Pixelkino #027: Tron – Disc-Spiele und Controller-Kämpfe

Diese Pixelkino-Episode gibt es exklusiv bei Stay Forever.
„There’s no problems, only solutions.“

Der Film: Tron (1982) von Steven Lisberger.
Das Spiel: Tron – Deadly Discs (1982) von Mattel Electronics.

Videospiele und Computer waren noch neu und exotisch, als der erste Tron-Film sie 1982 ins Kino-Rampenlicht rückte. Steven Lisberger inszenierte seine fantastische Digitalwelt mit bahnbrechender Computergrafik – und zahlreichen analogen Animationstricks. Im Film verschlägt es den Programmierer Kevin Flynn ins Innere eines Computers, wo das machtlüsterne Master Control Program tödliche Frisbee-Turniere veranstaltet. Die Arena-Kämpfe mit dem Identitätsdiskus inspirierten die Entwickler bei Mattel Electronics zum ersten Tron-Videospiel Deadly Discs. Das Pixelkino begibt sich auf eine Reise an die elektronische Pionierfront, um den experimentellen Anfängen des Tron-Universums nachzuspüren und die Intellivision-Konsole zu würdigen, auf deren eigenwilligen Controller das Spiel zugeschnitten war.

Laufzeit: 1:21:53 Stunden, Aufnahmedatum: 19.06.2025.
00:18 Die Einleitung.
02:40 Der Film.
27:15 Das Spiel.
46:24 Die Diskussion.
1:09:47 Die Bewertung.
1:19:56 Der Abspann.

Link: Steven Lisberger über die Entstehung von Tron (The Guardian).
Link: So wurde Backlight Animation im Film eingesetzt (FilmSchoolRejects.
Link: Tron: Deadly Discs für Intellivision (BlueSkyRangers).
Link: Entwicklungsdokumente zum Bally/Midway-Spielautomaten (VintageArcade).

Schreibe einen Kommentar